«BEM» steht für Betriebliches Wiedereingliederungs Management. In einigen Ländern ist dieser Prozess gesetzlich geregelt, um Arbeitsunfähigkeit bei Krankheit zu überwinden und den Arbeitsplatz zu erhalten. Das gleiche Ziel wird auch in der Schweiz verfolgt, insbesondere durch die Früherfassung und Eingliederungsmassnahmen der Invalidenversicherung. Die Früherfassung soll Personen helfen im Arbeitsleben zu bleiben, bevor eine Invalidität entsteht. Sie kommt zum Einsatz, wenn jemand innerhalb eines Jahres mehr als 30 Tage arbeitsunfähig war und der Arbeitsplatz gefährdet ist. Sollte sich im Rahmen der Früherfassung zeigen, dass jemand dauerhaft eingeschränkt arbeitsfähig ist oder ohne Unterstützung die Stelle verliert, werden Eingliederungsmassnahmen eingeleitet. Detaillierte Informationen zu den Eingliederungsmassnahmen bieten die Seiten der AHV-IV und des Bundesamtes für Sozialversicherungen BSV.
Für Personen, die sich im Prozess der Wiedereingliederung befinden oder sich dazu informieren möchten, kann auch ein Blick ins Nachbarland interessant sein: Die deutsche Initiative «BEMpsy» bietet Unterstützung für Arbeitgeber und Personen, die arbeitsunfähig sind.
Neben den allgemeinen Informationen und Angeboten rund um das BEM stellt die Plattform BEMpsy auch spezifische Inhalte zu Long COVID bereit. Hier finden sich praxisnahe Informationen sowohl aus der Perspektive der Beschäftigten als auch der Unternehmen und Organisationen. Darüber hinaus werden Reha-Angebote und weitere Unterstützungsangebote im Arbeitsleben vorgestellt. Ziel ist es, die Inklusion und Teilhabe am Arbeitsleben von Beschäftigten mit Beeinträchtigungen durch Long COVID nachhaltig zu stärken. Ergänzend dazu geben im BEMpsy Podcast Long COVID Betroffene persönliche Einblicke in ihre Erfahrungen mit dem BEM-Prozess. Diese Perspektiven machen die Herausforderungen und Chancen im Umgang mit der Erkrankung besonders greifbar und praxisnah. Auch Arbeitgebende finden auf der Plattform BEMpsy unkomplizierte und effiziente Unterstützung beim Betrieblichen Wiedereingliederungsmanagement.
Eine Übersicht über Programme und Anlaufstellen für betriebliche Wiedereingliederung in Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es auch in diesem Blog-Beitrag.